Informationen
Stand: 18.2.2021
Achtung Achtung !!!!
Aufgrund der Corona-Pandemie und deren Beschränkungen musste das Grundseminar für Richteranwärter am 20. Februar 2021 abgesagt werden. Alle bisher gemeldeten Teilnehmer wurden darüber in Kenntnis gesetzt .
Als neuer Termin wurde Sonntag der 8. August 2021 festgelegt.
Für frühere Absagen gilt somit keine Aufnahmesperre mehr.
Bitte beachten!
Der Veranstaltungsort wurde geändert, alle anderen Daten sind unverändert, bitte weiterlesen
Seminar für Richteranwärter jetzt am 08.08.2021
Der Klub Deustch Kurzhaar Nordwest hat den Ausweichtermin für das “ Seminar für Richteranwärter“,
wie oben bereits angegeben, auf Sonntag den 08. August 2021 festgelegt und beim
Jagdgebrauchshundeverband umgemeldet.
Die Genehmigung wird demnächst im Mitteilungsblatt “Der Jagdgebrauchshund“ veröffentlicht.
Nachfolgend jetzt die genauen Daten des Seminars:
“Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundewesen“
Ausrichter: Klub DK-Nordwest
Datum: Sonntag, dem 08. August 2021
Zeit/Beginn: 09.00 Uhr
Ort: Hof von Günter Wienöbst, Wiesenweg 2, 26219 Bösel
Referent: Josef Westermann, Obmann fürs Prüfungswesen des JGHV
Anmeldung an: Rolf Tappe, Verantwortlich für die Richterausbildung
Twixlumer Straße 99, 26723 Emden
Tel.: 04921/680430, e-mail rolf.tappe@ewetel.net
Durchführung des Seminars weiter abhängig von den dann herrschenden Corona-Beschränkungen.
Aktuelle Corona-Verordnungen des JGHV beachten (Jagd)
Bitte auch weiterhin die Home-Page des JGHV und des DK-Verbandes lesen.
Das Protokoll der JHV 2019 und das Jahresprogramm 2020 ist weiter unter der Rubrik “ Aktuelles “ eingestellt “ , sowie die Termine unter dem Punkt „ Prüfungen/Termine „
Hinweis auf die neue Datenschutzverordnung
Klub DEUTSCH-KURZHAAR Nordwest
in Esens/Ostfriesland (Nds.)
—————————————————————————————————————————————-
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019
Datum: am Freitag, den 08. März 2019 um 19:30 Uhr
Ort: im Hayungshof Dunum, Süddunumer Weg 1, 26427 Dunum
Teilnehmer: Lt. Anwesenheitsliste, die satzungsgemäß dieser Niederschrift beigefügt ist, nahmen
47 Mitglieder und einige Gäste an der Jahreshauptversammlung teil. Der schriftliche Jahresbericht des Zuchtwartes lag im Versammlungsraum aus und ist ebenfalls Bestandteil dieser Niederschrift.
TOP 1: Begrüßung, Eröffnung der Versammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie Beschlussfähigkeit
Der 1. Vorsitzende, Günter Wienöbst, begrüßte die Teilnehmer/innen und stellte die satzungsgemäße Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 und damit die Beschlussfähigkeit fest.
Besonders willkommen geheißen wurde der Ehrenvorsitzende und weitere anwesende Ehrenmitglieder.
Es wurde dann gefragt, ob es gegen die mit der Einladung vorgeschlagene Tagesordnung Einwände bzw. Änderungsvorschläge gäbe. Dieses war nicht der Fall.
TOP 2: Ehrung verstorbener Mitglieder
Keine verstorbenen Mitglieder
TOP 3: Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2017
Christiane Bley verlas das Schwerpunkt-Protokoll der Jahreshauptversammlung in Friesoythe vom
23. März 2018.
Es gab keine Einwände, so dass das Protokoll einstimmig angenommen wurde.
TOP 4: Bericht des Vorstandes; Bericht über die vorbereitende erweiterte Präsidiumssitzung für die HV des DK-Verbandes
Wie immer stellte der 1. Vorsitzende an den Anfang seines Berichtes die neuesten Informationen aus den Verbandssitzungen des DK-Verbandes.
aus der vorbereitende erweiterte Präsidiumssitzung für die HV des DK-Verbandes mit folgenden Schwerpunkten:
Es gab zwei Anträge zur Aufnahme weitere Klubs. Zum einen der neue DK Klub Peene Ricknitz. Hier waren alle Aufnahmekriterien erfüllt so dass dem Begehren zugestimmt wird. Der zweite Antrag kam vom DK Klub International. Hier waren wie im letzten Jahr die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt so dass hier eine Absage erteilt wird.
Der DK Klub Südbaden stellte den Antrag, welcher eine Änderung der PO Solms auf denselben Stand bringen sollte wie die HZP vom JGHV. Hier geht es um das Einwirken beim Bringen wo die HZP ein zweimaliges Einwirken des Hundeführers bei Fehlverhalten mit Prädikatminderung zulässt. Für unsere Solms ist dies aktuell nicht erlaubt und bedeutet ein Ausscheiden. Hier wurde eine Vielzahl an Argumente für und dagegen erörtert. Am Ende wurde der Antrag mit nur fünf Ja Stimmen abgelehnt.
- Der Imagefilm für den Deutsch Kurzhaar, welcher im letzten Jahr in Auftrag gegeben wurde, ist zu 50 % abgedreht Ich hoffe dass wir diesen Film bald vorstellen können. Kosten des Films belaufen sich auf 12000€.
- Aufgrund der guten Kassenlage des DK Verbandes wurde entschieden für die Züchter Anstecknadeln mit einem Deutsch Kurzhaar für die Welpenkäufer zur Verfügung zu stellen. Diese werden mit den Ahnentafeln zugeschickt.
- Andreas Thomschke merkte an, zu den großen Prüfungen wie IKP und Kleemann erfahrene und mit den Prüfungsordnungen vertraute Richter zu entsenden. Erstmalig wurde auf der Kleemann keine Schausuche mehr ausgerichtet sondern die Kleemannsieger im Ring vorgestellt. Dies wurde nach einer Befragung positiv aufgenommen und wird deshalb in Zukunft beibehalten.
- Diese Vorgehensweise wird auch für die IKP möglich sein. Entscheiden wird es der Prüfungsleiter in dem jeweiligen Jahr kurzfristig in Abhängigkeit von vorhandener Fläche und Wildvorkommen.
Anmerkungen kamen auch wie der aktuelle Stand zur Reduzierung der Meldezahlen zur Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung ist. Hintergrund ist das sich mittlerweile zur IKP über 160 Hundegespanne und bei der Kleemann ca. 130 Nennungen einfinden, und dies für die Klubs nicht so einfach zu stemmen ist. Andreas Thomschke berichtete das es Überlegungen gibt dies über Wertungspunkte der Prüfungsergebnisse und anheben des Mindestalters sowie Wegfall der VBR und Muss der VSwP zu regeln.
Als nächstes berichtete Günter Wienöbst aus den eigenen Vereinsgeschehen.
>als erstes, wie jedes Jahr, die Mitgliederbewegung
Dann berichtete er über die Prüfungsergebnisse des Klub DK-Nordwest im Jahr 2018:
insgesamt wurden auf allen Prüfungen, und der Zuchtschau 95 Hunde geführt,
Derby/VJP Prüfungen 2018
3 Derbys/1 VJP wurden durchgeführt, am 17. März, 07. April und 11. April 2018
gemeldet: 32 Hunde
geprüft: 32 Hunde
Bewertung: 1. Pr. = 30, 3. Pr. = 1, VJP 1x = 68 Pkt.
Suchensieger: wurde die Hündin, Joana vom Flintenkamp, jüngste Hündin,
die Hündin bekam in den Fächern Suche und Vorstehen ein 4 h
Führer: Hinrich Donken, Ihlow
Solms/AZP/HZP Prüfungen 2018
3 Solms/1HZP wurden durchgeführt, am 01. Sept., 15. Sept. und 26.Okt.2018
gemeldet: 28 Hunde
geprüft: 27 Hunde
davon 18 Hunde I. Preis
2 Hunde III. Preis
4 Hunde 0. Preis
3 Hunde HZP 182/181/ ohne Punkte
1 Hund abgemeldet
Suchensieger aller drei Solms wurde der Rüde Chuck vom Großen Meer, in den Fächern Suche und Vorstehen erhielt er eine 4 h
Führer: Dr. Ludger Schröder, Markhausen
VGP Prüfungen 2018
2 VGP’en wurden durchgeführt, am 06./07.Oktober und 03./04. November 2018 –
gemeldet: 7 Hunde
geprüft: 7 Hunde
davon: 5 Hunde im I. Preis = 1x 342 Pkt. m. Totvw., 2x 321 Pkt., 1x 318Pkt.,
1 Hund im II. Preis = 326Pkt.
1 Hunde ohne Preis
Suchensieger beider VGP’en wurde der Rüde Kalief von Königsmark, mit Zusatz Totverweiser
Führer: Dennis R. Kramer, Bremerhaven
Verbandsschweißprüfung 2018
Die VswP wurde am 26.Mai 2018 durchgeführt
gemeldet und geprüft: 2 Hunde
beide Hunde erhielten einen 2. Preis
keine Klubmitglieder, beide Führer aus Polen
Bringtreueprüfungen 2018
Bringtreueprüfung im Anschluß an die VGP am waren gemeldet, am 07.Oktober 2018
gemeldet: 4 Hunde
geprüft: 4 Hunde
erfolgreich: 4 Hunde
. Zuchtschau 2018 am 09. Juni 2018
23 Hunde gemeldet – 23 Hunde wurden bewertet,
5 Hunde erhielten die Bewertung = vorzüglich in ihrer Altersklasse
18 Hunde erhielten die Bewertung = sehr gut
Die 4 V – Hunde in der Altersklasse im Einzelnen
V 1 = Hündin: Ida von der Hansaburg
V 2 = Hündin: Abby vom weißen Fels
V 3 = Hündin: Kati vom Schwiechenberg
V 4 = Hündin: Anka vo der Madlage
V 1 = Rüde: Jonas vom Gerstener Weh
43. Dr. Kleemann-Ausleseprüfung vom 11. bis 14. Oktober 2018 in Viöl, Schleswig-Holstein
vom Klub DK Nordwest wurden 7 Hunde gemeldet
Kleemann – Sieger (KS) wurden
Abby vom weißen Fels
Cody vom Teufelsmoor
Einzige vom Teufelsmoor
Tina vom Theelshof
Choise vom Knyphuser Wald
nicht erfolgreich
Cado vom Teufelsmoor
Cetna Wunderland
Zum Schluss seines Berichtes sagte der 1. Vorsitzende im Namen des gesamten Vorstandes „ein herzliches Dankeschön“ an die Hundeführer, an die Richter, an die Revierführer und nicht zuletzt an die Vorstandskollegen.
TOP 5: Bericht des Zuchtwartes
Der Zuchtwart Dr. Ludger Schröder stellte seinen Zuchtbericht für das Jahr 2018 vor und erläuterte:
Im Zuchtjahr 2018 haben wir im Klub DK – Nordwest e.V. mit insgesamt 33 Welpen aus 6 Würfen (2017: 8 Würfe mit 48 Welpen) das niedrigste Ergebnis der Vereinsgeschichte.
In den 6 Würfen fielen insgesamt 20 Rüden und 13 Hündinnen
in den Farben Braun 12 %, Braunschimmel 45 %, Schwarz 9 % und Schwarzschimmel 33 % .
Bundesweit sind im Zuchtjahr 2018 166 Würfe gefallen mit 1193 Welpen. Mit 6 Würfen und 33 Welpen belegt unser Klub Platz 14. Der Klub Weser-Ems führt mit 18 Würfen und 148 Welpen die Liste an.
Es wurden 259 Hunde auf HD untersucht, davon 39 x A1; 158 x A2; 42 x B1; 15 x B2; 4 x C1; 1 x C2. In den Jahren 2015 bis 2018 wurden insgesamt 286 DK’s auf OCD untersucht bei 22 Hunden lag ein Verdacht vor. Laut Bundeszuchtwart Gerd Sohad liegt kein Problem mit OCD vor. Um auch kein Problem aufkommen zu lassen wurde die Kommision für Zuchtwesen damit beauftragt, eine Antragstellung auf Verpflichtung zur Untersuchung durch das Präsidium zu prüfen.
.
Weitere Details zum Zuchtjahr 2018 konnten dem ausliegenden Bericht entnommen werden.
Er bedankte sich bei allen Züchtern für Ihre hervorragende Zuchtarbeit, bei seinen Stellvertretern Heio Frerichs und Conny Borgerding und dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit.
TOP 6: Bericht des Schatzmeisters
Der Schatzmeister Stefan Boden trug seinen Kassenbericht vor. Das Vereinsvermögen zum 31.12.2018 wurde bekanntgegeben.
Der Vorsitzende bedankte sich beim Schatzmeister und betonte, dass Stephan Boden seine ehrenamtliche Tätigkeit sehr gewissenhaft ausführt und an jeder Prüfung persönlich anwesend sei.
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
Andreas Höffmann und Bernhard Dirkes hatten die Kasse geprüft und keinerlei Mängel festgestellt. Die Kasse sei gut geführt und alle Belege vorhanden gewesen.
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
Bernhard Dirkes, der vorher (unter Top 7) den Kassenbericht gegeben hatte, beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes.
Die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung.
TOP 9: Wahl eines Kassenprüfers
Für den ausscheidenden Kassenprüfer Andreas Höffmann wurde Christoph Schulte-Wülwer vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
TOP 10: Ehrung verdienter Mitglieder
Nun stellte der Ehrenvorsitzende Rolf Tappe den Antrag folgende Mitglieder zu Ehrenmitglieder zu ernennen.
Johannes Brahms; Simon Sjuts; Hermann Franzen
Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.
Danach erfolgten auch noch die Ehrungen für 15 und 30 jährige Mitgliedschaft.
Folgende Vereinsmitglieder (soweit als Teilnehmer anwesend) wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt:
15-jährige Mitgliedschaft und die Treuenadel in Bronze
Bley Christian, Grote Hubert, Kühn Karsten, Meyer Ludger, Niemann Hermann-Josef, Penkert Uwe, Rolfes Karl Heinz, Schnieders Josef, Schütte Theodor, Stammermann Wilfried
30-jährige Mitgliedschaft und die Treuenadel in Silber
. Götz Wilfried, Lohmöller Christoph, Rhode Jürgen
TOP 11: Jahresprogramm 2019
Das Jahresprogramm wurde mit dem Einladungsschreiben zur Hauptversammlung verschickt. Es gab keine Einwände zu den geplanten Terminen.
Günter Wienöbst wies dann noch auf folgendes hin:
1. Die Nennungen für die Verbandsschweißprüfung im Mai bitte rechtzeitig hergeben, es sind für diese
Prüfung immer besonders viele Vorbereitungen zu treffen.
2. Für die Zuchtschau am 15. Juni 2019 bei der Gaststätte Högemann in Ikenbrügge haben die
Formwertrichter Bernhard Dirkes, Maria Lemmermöhle und Joachim Schiedel zugesagt
3. Die diesjährige IKP findet am 10.10 – 12.10.19 in Osterhofen statt
Die Nennungen sind über den Klubvorsitzenden an den
Obmann für das Prüfungs- Wesen, Herrn Andreas Thomschke, per Post zu richten, und zwar
bis 1. Juli 2019.
Das bedeutet, dass die Nennungen beim 1. Vorsitzenden am 15. Juni 2019 sein sollten.
>Hierbei sollte gleichzeitig ein gutes Foto des Hundes mit gegeben werden
>alles weiteren Details können sie aus dem DK-Blatt bzw. aus dem Internet
entnehmen; dabei denken sie an die rechtzeitige Nenngeld-Überweisung
TOP 12: Anträge, Verschiedenes und Schlusswort
Nun wurde ein eingereichter Antrag von dem Mitglied Roland Tetzlaff verlesen. Es ging um die Erhöhung der Nenngelder. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Die vorgeschlagenen Prüfungsordnung Änderung bei der Solms wurde nochmals diskutiert und abgestimmt wobei sich gegen eine Änderung entschieden hat.
Der 1,. Vorsitzende bedankte sich noch bei allen Gästen und Mitgliedern und wünschte allen einen gemütlichen Abend und gute Heimfahrt.
Im Anschluss wurde noch ein kleiner Imbiss gereicht.
Bösel, den 11. August 2019
_____________________
Wienöbst
1. Vorsitzender
_______________________________________________________________________________________________________
Jahresprogramm 2020 |
Prüfung |
Datum |
Ort |
Treffpunkt/Bemerkungen |
Jahreshauptversammlung |
Donnerstag, den 26.03.2020 19:30 Uhr |
26835 Hesel |
Gaststätte Meta Kirchstrasse 1;26835 Hesel |
Derby I |
Samstag, den 14.03.2020, 08.00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26169 Friesoythe |
Nennungsschluss: 29.02.2020 Nenngeld: 70 € (Nichtmitglieder 100 €) |
Derby II |
Samstag, den 28.03.2020 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26427 Esens |
Nennungsschluss: 14.03.2020 Nenngeld: 70 € (Nichtmitglieder 100 €) |
Derby III |
Samstag, den 04.04.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26427 Esens o. 26169 Friesoythe |
Nennungsschluss: 21.03.2020 Nenngeld: 70 € (Nichtmitglieder 100 €) |
Derby IV |
Mittwoch, den 15.04.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26427 Esens o. 26169 Friesoythe |
Nennschluss: 30.03.2020 Nenngeld: 70 € (Nichtmitglieder 100 €) |
Verbandsschweißprüfung |
Samstag, den 30.05.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26169 Augustendorf/ 26532 Berumerfehn |
Nennungsschluss: 16.05.2020 Nenngeld: 130 € Nichtmitglieder 150 €) |
Zuchtschau |
Samstag, den 20.06.2020 08:30 Uhr |
26169 Friesoythe |
Gastätte Högemann Barßeler Str. 94, 26169 Friesoythe Nennungsschluss: 06.06.2020 Nenngeld: 40 € (Nichtmitglieder: 50 €) |
Solms I./AZP |
Samstag, den 05.09.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
Um Friesoythe |
Nennungsschluss: 22.08.2020 Nenngeld: 80 € + 10€ Ente (Nichtmitglieder 100 €+ 10€ Ente) |
Solms II./AZP |
Samstag, den 19.09.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
Um Esens |
Nennungsschluss: 05.09.2020 Nenngeld: 80 € + 10€ Ente (Nichtmitglieder 100 €+ 10€ Ente ) |
Solms III./AZP |
Mittwoch, den 30.09.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
Um Friesoythe o. um Esens |
Nennungsschluss: 16.09.2020 Nenngeld: 80 € + 10€ Ente (Nichtmitglieder 100 €+ 10€ Ente ) |
VGP/BTR |
02.-03.10.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26169 Augustendorf / 26532 Berumerfehn |
Nennungsschluss: 18.09.2020 Nenngeld: 120 € / 40 € (Nichtmitglieder 150 € / 50 €) |
Dr. Kleemann Zucht Ausleseprüfung |
08.-10.10.2020 |
26169 Gehlenberg |
Nennschluss: 20.06.2020 Nenngeld: 220 € an DK Verband |
VGP/Solms/AZP/BTR |
17.-18.10.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26169 Augustendorf/ 26532 Berumerfehn |
Nennschluss: 02.10.2020 Nenngeld: 120 € / 80 € / 40 € (Nichtmitglieder: 150 € / 100 € / 50 €) |
VGP/BTR |
23.-24.10.2020, 8:00 Uhr, Treffpunkt wird bekannt gegeben |
26169 Augustendorf/ 26532 Berumerfehn |
Nennschluss: 08.10.2020 Nenngeld: 120 € / 40 € (Nichtmitglieder: 150 € / 50 €) |
Nenngeld ist bis Nennschluss auf das Konto des Klub-DK-Nordwest zu überweisen!
Bankverbindung: Sparkasse Aurich-Norden, IBAN: DE93 28350000 0000036996, BIC: BRLADE21ANO
Nennformulare bei http://www.klub-dk-nordwest.de unter Termine Prüfungen.
Nennungen für alle Prüfungen in Druckschrift und vollständig an:
Günter Wienöbst, Wiesenweg 2, 26219 Bösel Roland Tetzlaff, Ostende 21, 26632 Ihlow-Ludwigsdorf
Tel: 0173-4555650 FAX: 04494/921906 oder Tel.: 04941-65564
e-mail: guenter.wienoebst@ewetel.net e-mail: roland.tetzlaff@ewetel.net
Günter Wienöbst (1. Vorsitzender) Roland Tetzlaff (2.Vorsitzender)
____________________________________________________________________________________________________
Ab dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Hiervon sind auch alle Verbände,Vereine und Klubs betroffen, alle Vorstandsmitglieder sind für ihren eigenen Verein oder Klub verantwortlich und haften für diesen.
Hier ist zunächst klarzustellen, dass es Sondervorschriften für Vereine nicht gibt. Doch es werden die Daten der Vereine nicht zu wirtschaftlichen Zwecken erhoben, ebenfalls beschränken sich diese auf ihre Mitglieder und einige Nichtmitglieder, die sich zu den Verbandsprüfungen melden.
Weil hier aber personenbezogene Daten zur Verarbeitung benötigt werden, muss auf die Weiterverwendung besonders geachtet werden.
Für Prüfungen nach den Ordnungen des JGHV und des DK-Verbandes erklärt der Teilnehmer durch die Nennung, in der auf das neue Gesetz hingewiesen wird, mit seiner Unterschrift das er mit der weiteren Bearbeitung und der dort geforderten Daten einverstanden ist.
Des weiteren sind sämtliche Beiträge der Homepage mit besonderer Sorgfalt zu prüfen, bevor sie veröffentlicht werden.
Hierdurch wird es in der Homepage sicherlich zu Verzögerungen und Einschränkungen kommen. Bei Nichtbeachtung der Vorschriften droht eine hohe Bestrafung, die dann sicherlich demnächst durch Gerichtsverfahren geklärt werden müssen.
Aus diesen Gründen, da hier noch etliche Dinge abzusprechen und zu regeln sind, werden wir zunächst genau überlegen müssen, welche Berichte und Ergebnisse wir noch in unserer Homepage veröffentlichen dürfen.
Darum liebe Kurzhaarfreunde bitten wir Sie um Verständnis, wenn es bei Veröffentlichungen in der Homepage zu Verzögerungen kommen wird .
Unser Bestreben wird es aber weiterhin sein, Sie so umfangreich wie möglich zu informieren.
Der Vorstand